„Raus aus dem Alltag – und gleich mittendrin in einer großen Gemeinschaft“
Familienfreizeit im Kirchenkreis Harzer Land führte in die Welt des kleinen Prinzen
„Raus aus dem Trott und rein in die Welt des kleinen Prinzen – und das in bunter Runde“ oder auch „Eine Auszeit vom Alltag – und gleich mittendrin in einer großen Gemeinschaft!“ – was für ein schönes Feedback für die Familienfreizeit im Kirchenkreis Harzer Land, die von Pastorin Katharina Lopéz Acuña, Diakon David Scherger und einigen anderen engagierten BetreuerInnen organisiert wurde. Mitte September ging es für zwei Nächte in das Anne-Frank-Haus in Hambühren/Oldau. Und diesmal waren nicht nur „kirchennahe“ Familien dabei, sondern auch Eltern und Kinder, die bisher eher wenige bis gar keine Berührungspunkte mit kirchlichen Angeboten hatten. David Scherger erklärt: „Diesmal waren auch bedürftige Familien, die Hartz IV, Wohngeld oder ähnliches beanspruchen, angesprochen und das Familienwochenende wurde großzügig von der EAF-Stiftung des Landes und dem Förderverein Lebendige Kirche vor Ort e.V. an der Christuskirche Herzberg gefördert, sodass wirklich alle mitfahren konnten.“ Thematisch ging es diesmal um die Welt des kleinen Prinzen – zu dem fühlten sich alle verbunden durch die Sehnsucht nach Gemeinschaft, das Eingebunden sein und das Gesehen werden. Getreu dem Motto des kleinen Prinzen: „Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“ Die Freizeit startete mit einer Speed-Dating-Runde und einer Gute-Nacht-Geschichte mit Gebet und Sternenhimmelprojektion. Am nächsten Tag schlossen sich viele weitere gemeinsame Aktionen an, wie eine Planetenreise, Zeit für eigene Erkundungen und das Basteln von roten Rosen zum Aufklappen. Innen wurde hineingeschrieben, was die Familien insgesamt auszeichnet und auf die Blütenblätter die individuellen Eigenschaften. Dabei gab es spannende Erkenntnisse! Und natürlich wurden an diesem Wochenende fast alle Geschichten aus dem kleinen Prinzen gelesen. Sonntagmorgen folgte der Abschied von ihm mit der Frage: Was möchte ich vom Kleinen Prinzen in Erinnerung behalten? Dazu wurde geschrieben, gestaltet und etwas gemalt. Wer jetzt neugierig geworden ist und bei der nächsten, inzwischen 3. Familienfreizeit, unbedingt dabei sein will, kann sich folgendes Datum vormerken: 29. September bis 3. Oktober 2023. Diesmal geht es in das Ferienparadies Pferdeberg in Duderstadt, eine Auszeit in der Region also. Die genauen Fördermaßnahmen und Konditionen stehen allerdings noch nicht fest. Nähere Infos werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Mareike Spillner