Jugend

Informieren Sie sich und bleiben auf dem neusten Stand​.
Monsters of God

Die neue Jugendgruppe der Christusgemeinde seit 2016

95 Thesen der Jugendlichen hier klicken

Am Besten, Sie schauen direkt an der Kirche vorbei und lassen sich von der Kreativität der Jugendlichen überraschen!

Am 1. November 2019 abends machten unsere Jugendlichen einen Ausflug ins Jahr 1522, so ungefähr…da war da jemand auf der Wartburg…und dort, ja dort hatte er sich versteckt…nun, er war aber nicht untätig…er übersetzte in 11 Wochen das Neue Testament…nun, heute ist der Original Escape Room bei den Jugendlichen der Monsters of God ein interessantes Medium um später…nachdem wir uns nochmal die Informationen von Luther zugemüte geführt haben, zur Tat zur schreiten.
Wer sich für das Ergebnis der Tat interessiert…für den, hier ein Tipp: An der Kirchentür wird das Geheimnis gelüftet. Welches Geheimnis? Nun…ich darf halt nicht alles verraten. Nur so weit: Luther bekommt eine ganz neue Bedeutung…auch für Menschen, denen Nachhaltigkeit wichtig ist…also genug Neugierde bekommen..

Jürgen Illgen

Wir waren schneller als die Nashörner!
Monsters im Serengeti-Park
Dienstag 13.08.2019, 8:26 Uhr; ein Drittel unserer Gruppe, der Monsters of God, steht abfahrbereit am Bahnhof, die restlichen zehn sind auf zwei Autos verteilt und treten um Punkt 9 Uhr die zweistündige Fahrt von der Christuskirche zum Serengeti-Park Hodenhagen an. Im Regen warteten die acht Autofahrkinder und –jugendlichen auf die Zugfahrer, die eine Stunde später ankamen und von den Fahrern abgeholt wurden. Dabei wurde schon einmal die erste Besichtigungsrunde gedreht. Nachdem mit Katas (kleinen Äffchen) geschmust wurde, traf sich die nun vollständige Gruppe um zwölf Uhr am Tourbus um mit Chris „Chrischa“, dem Tourguide, mit dem Bus die Safaritour zu durchfahren. Bestaunt wurden dabei Tiere aus Afrika, Südamerika, Asien und vielen weiteren Orten der Welt. Lieblinge waren die Giraffen, Löwen, weiße Tiger, Kamele und Hyänen. Den Nashörnern sind wir erfolgreich ausgewichen. Nach einer spannenden und amüsanten Tour ging es in den zu Fuß begehbaren Teil des Parks. Dort warteten weitere Kleintiere, Achterbahnfahrten, Wildwasser-safari, Streichelzoo und unser Geld-fressender Liebling: die Minispielstände, bei denen übergroße Kuscheltiere gewonnen werden konnten. Trotz Misserfolgs an den Ständen war der Tag mehr als erfolgreich und alle hatten viel Spaß. Mit einem letzten Eis wurde sich vom Park verabschiedet und die Rückfahrt nach Hause angetreten.
Jessica und Sarah Fee

Die Tour wurde durch eine Geburtstagsspende auf die Stiftung ermöglicht!

Jugendgruppe un Konfirmandenjahrgang 2019 gemeinsam auf Freizeit in Seesen.

siehe Bericht

Für alle, die (auch) nach der Konfirmation Lust darauf haben,

Gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen
Über Gott und die Welt nachzudenken
In der Gruppe etwas zu unternehmen
Den kleinen Gemeinderaum nach und nach zum Jugendraum umzugestalten
Als Teamer auf die nächste Konfer-Freizeit zu fahren
Spaß zu haben
Andachten zu feiern
Als Gruppe zusammen zu bleiben

Unter folgenden Links findet ihr Informationen über Angebote und Fortbildungen für Jugendliche in Herzberg und im Kirchenkreis Harzer Land:

evangelische Jugend Herzberg

evangelische Jugend Harzer Land

Monsters auf Zelttour
Jugendgruppe der Christuskirche am Pixhaier Teich

Am 26. Juli 2018 starteten wir, die Monsters of God und die Gottessucher, Pastor Bergner, Jürgen Illgen und Britta Spillner unsere Tour von der Christuskirche Herzberg nach Clausthal-Zellerfeld zum Campingplatz Prahljust am Pixhaier Teich.
Dort angekommen, bauten wir unsere Zelte auf und gingen im See schwimmen. Das Wetter hat im Gegensatz zum letzten Jahr sehr gut mitgespielt. Am Abend spielten wir noch gemeinsam Wikinger Schach und hielten eine Abendandacht. Den Abend ließen wir mit einer Runde Werwolf und dem Spiel „Wahrheit oder Pflicht“ ausklingen.
Am nächsten Morgen wachten wir durch die Sonnenstrahlen auf. Anschließend wurde gefrühstückt und gebadet. Mittags fuhren wir nach Hahnenklee, um dort auf den Bocksberg zu wandern und anschließend mit der Sommerrodelbahn zu fahren. Nachdem wir wieder im Tal angekommen waren, besuchten wir die Stabkirche in Hahnenklee. Nachmittags fuhren wir zurück zur Christuskirche, wo wir die Tour mit Grillen und einer Abendandacht ausklingen ließen.

Ronja Spillner, Sarah Stasiak

…und auf einmal war alles nass! zur Bildergalerie hier klicken

Kanutour 2017 fiel ins Wasser
Auch in diesem Jahr machten die Mädchen und Jungen der Jugendgruppe „Monsters of God“ aus der Christuskirchengemeinde wieder ihre Kanutour. Das Ziel war dieses Mal nicht ganz so hoch gesteckt wie im Jahr 2016, es sollten nur zwei Etappen werden. Am 11. Juli ging es los. Zuerst versammelten sich alle inclusive Zelte, Schlafsäcke, Isomatten und Proviant am Gemeindehaus und die letzten Fahrtdetails wurden besprochen. Die erste Etappe war von Oberweser bis Bad Karlshafen geplant. Um dorthin zu kommen, hatten sich wieder einige Eltern als Fahrer angeboten. Außerdem hat sich für den Kanutransport, wie im letzten Jahr, Joachim Holze bereit erklärt. Das Wetter spielte zu dieser Zeit noch gut mit. Es war mittelmäßig mit nicht ganz so heißen Temperaturen, obwohl sich ein paar Jugendliche auf dem Wasser auch einen Sonnenbrand holten. Die erste Etappe von ca. 19 km wurde problemlos geschafft. In Bad Karlshafen angekommen wurden dann auch ziemlich schnell die Zelte aufgebaut. Denn es war Regen angekündigt. Um das gute Wetter noch einmal auszunutzen, wurde ausgiebig im Swimmingpool des Campingplatzes gebadet. Auch der Abend blieb noch trocken. Nach einer Partie Wikingerschach, dem Werwolfspiel und schließlich einer Abendandacht hieß es dann Nachtruhe.
Schon in der Nacht begann es zu regnen. Der nächste Tag war feucht und schwül. Allerdings sollte in Bad Karlshafen sowieso ein Ruhetag eingelegt werden. Und schließlich war nachmittags eine Stadtrallye geplant. Zeitweise ließ der Regen nach, so dass die Jugendlichen in zwei Gruppen und mit Hilfe von vorher entwickelten Fragen den Ort erkundeten und unter Anderem dem Deutschen Hugenotten-Museum und der evangelischen Kirche in Bad Karlshafen einen Besuch abstatteten. Danach gab es noch für jeden Teilnehmer ein Eis. Doch die ständigen schweren Regengüsse ließen nicht nach, dazu oft schwere Windböen. Als die Jugendlichen wieder zum Campingplatz gelangten, kam das böse Erwachen. Das Gruppenzelt war zur Hälfte eingestürzt und stand unter Wasser…und auf einmal war alles nass – Schlafsäcke, Isomatten und auch der Proviant, so dass eine weitere Nacht in diesem Zelt unzumutbar gewesen wäre. Schließlich entschied sich die Gruppe, das Unternehmen abzubrechen. Großer Dank geht an die Eltern und Herrn Holze, die noch am Abend die „Monsters“ abholten und zurück nach Herzberg fuhren.
Jürgen Illgen

Kanutour mit der Christuskirche

Vom 13.-15. Juli 2016 war es endlich so weit: Die „Monsters of God“ gingen auf große Kanufahrt. Eine Strecke von über 65 km auf der Weser hatten sie sich ausgesucht und mit entsprechender Motivation brach die Truppe am Mittwoch Morgen auf. Nach einer kurzen Besichtigung des Klosters Bursfelde ging die erste Etappe über Bodenfelde bis nach Bad Karlshafen, wo das erste Mal die Zelte aufgeschlagen wurden. Die zweite Etappe führte über Beverungen nach Höxter, bevor am dritten Tag der Zielort Bevern erreicht wurde. Das Wetter spielte die meiste Zeit mit, erst als wir schon in unseren Zelten lagen, kam der Regen. Die Abende wurden mit Spielen verbracht, bei denen u.a. interessante Wahrheiten zutage traten und anspruchsvolle Pflichten erfüllt wurden. Auch kleine Freuden wie die Eisdiele in Beverungen oder der Badesee in Höxter sorgten für gute Stimmung. Zwischenzeitliche Rückenbeschwerden wurden tapfer ertragen und so erreichten wir schließlich am Freitag Nachmittag gemeinsam unser Ziel in Bevern, wo die fleißigen Transporthelfer schon warteten. Den Abschluss bildete ein gemeinsamer Grillabend vor der heimischen Christuskirche. Hervorzuheben ist die große Unterstützung durch die Eltern, vor allem bei Transportfahrten und der Verpflegung, einen finanziellen Zuschuss gab es von der Stiftung „Lebendige Kirche vor Ort“. Ein herzliches Dankeschön geht an Joachim Holze, der die Kanus transportiert hat, sowie an Benigna Wäffler aus Göttingen und Jürgen Illgen, die als Begleitpersonen mit dabei waren.
Pastor Gerhard Bergner.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner