Kirche lebt mit Musik
Ein wesentlicher Bestandteil unserer Gottesdienste
Musik ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Gottesdienste und unseres Gemeindelebens. An der Christuskirche hat sich eine große Vielfalt musikalischer Gruppierungen und Stile gesammelt.
Die Suche nach aktuellen geistlichen Liedern und einer zeitgenössischen Musiksprache für den Gottesdienst ist uns dabei eine zentrale geistliche Herausforderung.
Besonders sei auf die Musikalische Abendkirche verwiesen: Am letzten Sonntag im Monat findet um 18:00 Uhr der Gemeindegottesdienst mit besonderer musikalischer Gestaltung statt. Die Bandbreite der Musikstile reicht von Gregorianik bis Gospel, von Orgel bis Saxophonquintett.
Besondere Konzerte 2023 werden auch unter ‚Aktuelles‘ bekanntgegeben.
Musikalische Abendkirchen und Konzerte 2023
Sonntag 26. März, 18 Uhr – musikalische Abendkirche in der Christuskirche
Wir hören Skandinavische Musik, gespielt von
Daniel Ehrenfeuchter – Klarinette
Jonathan Ehrenfeuchter – Violine
Jörg Ehrenfeuchter – Orgel und Flügel
Liturgin: Pastorin Katharina López Acuña- Sonntag 30. April, 17 Uhr – musikalische Abendandacht in der St. Benedictus Kirche in Sieber
„Shalom – Kirche trifft Synagoge “ – Duo Kalinowsky in Sieber
Am 30. April gibt das Duo Kalinowski mit Semjon Kalinowsky (Bratsche, aus Lübeck) und Prof. Torsten Laux (Orgel, aus Bayreuth) ein besonderes Konzert um 17 Uhr im Rahmen einer Abendandacht in der St. Benedictus Kirche zu Sieber. Mit Werken für Viola und Orgel stellt es einen interreligiösen musikalischen Dialog dar und trägt somit eine spirituelle Botschaft der besonderen Art. Angelehnt an die reichen Traditionen der christlichen Orgelmusik und der jüdischen Liturgie, vereint dieses Programm in einem einzigartigen Konzept die beliebten Repertoire-Klassiker wie „Prayer“ von Ernest Bloch und „Synagogen Melodien“ von Louis Lewandowski mit den wertvollen, in Vergessenheit geratenen Werken von Joseph Sulzer und Joachim Stutschewsky. Es steht dabei im Vordergrund, dass eine Brücke zwischen Tradition und Moderne geschlagen wird. Die seltene, aber reizvolle Konstellation Viola und Orgel verspricht ein außergewöhnliches Klangerlebnis.
Liturg ist Sup. i. R. Volkmar Keil.
Der Eintritt zu dieser besonderen Konzertandacht ist frei, am Ausgang bitten wir um großzügige Spenden.